28.07.2021

Eine unheimlich heisse Angelegenheit… Unser Einschmelzverfahren

Eine unheimlich heisse Angelegenheit… Unser Einschmelzverfahren

Eine unheimlich heisse Angelegenheit… Unser Einschmelzverfahren

Durch Einschmelzen werden gas- und flüssigkeitsdichte Schichten erreicht, die über eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber allen Verschleissarten aufweisen und höchsten mechanischen Belastungen standhalten.


Der durch ein Spritzverfahren aufgebrachte Werkstoff (meist selbstfliessende Nickel- und Kobaltlegierungen) wird in einem weiteren Arbeitsgang bei ca. 1000°C mit dem Grundwerkstoff verschmolzen. Die aufgetragenen Schichten mit herabgesetzten Schmelzpunkten werden mit einer Brenngas-Sauerstoff-Flamme oder im Vakuumofen erwärmt und eingeschmolzen. Mit diesem Verfahren erhält man eine feste Verbindung mit dem Substrat. Solche Schichten gehören nachweislich zu den leistungsstärksten Korrosionsschutzmassnahmen.
 

Eigenschaften und Anwendungen:

  • Erhöhung der Verschleissfestigkeit für Rollenschneider
  • Stopfbüchsen in Salzanlagen
  • Büchsen für Wellentunnel bei Schiffen (Marine Applikationen)
  • Kolbenstangen
  • Hydraulikzylinder