Keramikbeschichtung
Thermisch gespritzte Oxidkeramiken besitzen ausgezeichnete Korrosions- und sehr gute Verschleissbeständigkeit aus.
Bei der Keramikbeschichtung handelt es sich um ein thermisches Spritzverfahren, bei welchem das keramische Spritzpulver auf das Bauteil aufgespritzt wird. Mit den Verfahren des Thermischen Spritzen (EN 657 und ISO 14917 unterscheiden die Verfahren nach dem Energieträger) wie bei der Keramikbeschichtung können unter Ausnützung der Vorteile (geringer Wärmeeintrag, Funktionelle Oberflächen, breite Werkstoffwahl, etc., Aufarbeitung anstelle Neuteile Fertigung) vielfältige Anwendungsmöglichkeiten erschlossen werden.
Keramikbeschichtungen durch Thermisches Spritzen auf Bauteile besitzen viele Vorteile
Keramiken können für vielfältige Anwendungen eingesetzt werden als Schutzschichten gegen Verschleiss, als elektrische Isolationsschichten und antistatische Ableitschichten und auch als Wärmedämmschichten eingesetzt. Aufgrund schlechter Benetzbarkeit durch metallische Schmelzen werden u.a. auch Schmelztiegel mit einer Beschichtung aus Keramik ausgekleidet. Thermisch gespritzte Oxidkeramiken zeichnen sich durch ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und sehr gute Verschleissbeständigkeit aus.